Huf- und Strahlfäule

Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung des Hufes, bei der das weiche Horn des Strahls durch Fäulnisbakterien zersetzt wird. Diese Bakterien zersetzen das Horngewebe, was zu einem unangenehmen Fäulnisgeruch und einer bröckelnden, schmierigen Masse führt.

Ursachen

  • Starker Fäulnisgeruch aus dem Huf
  • Bildung von Hohlräumen und Rissen im Strahl, sogenannte Taschen
  • Zerfall des festen Strahlgewebes zu einer fettigen, krümeligen Masse

Symptome

  • Schlechte Bodenhygiene
  • Mangelhafte Hufpflege
  • Bewegungsmangel
  • Zwanghufe
  • Kontaminierte Böden, insbesondere in der Laufstallhaltung

Behandlung

  • Ursachen beseitigen
  • Richtige Bearbeitung der Hufe durch einen Hufschmied
  • Trocknende Substanzen wie Kupfersulfat (unverdünnt oder als Lösung), Kaliumpermanganat, Jodoformether sollten nach der Reinigung angewendet werden

WICHTIGER HINWEIS

Bei tiefen Defekten können Kupfersulfat, Kaliumpermanganat und Jodoformäther die Lederhaut reizen, was in manchen Fällen zu Lahmheit führen kann. Auch die häufig empfohlene Anwendung von Hufteer ist nicht geeignet, da dieser Feuchtigkeit und Bakterien einschließt und die Erkrankung verschlimmern kann.