Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung des Hufes, bei der das weiche Horn des Strahls durch Fäulnisbakterien zersetzt wird. Diese Bakterien zersetzen das Horngewebe, was zu einem unangenehmen Fäulnisgeruch und einer bröckelnden, schmierigen Masse führt.
Bei tiefen Defekten können Kupfersulfat, Kaliumpermanganat und Jodoformäther die Lederhaut reizen, was in manchen Fällen zu Lahmheit führen kann. Auch die häufig empfohlene Anwendung von Hufteer ist nicht geeignet, da dieser Feuchtigkeit und Bakterien einschließt und die Erkrankung verschlimmern kann.